Das letzte Bundesligaspiel des Jahres, Sonntag abends in Wolfsburg – und es läuft wie gefühlt jedes Spiel in Wolfsburg. Der VfB verliert nach einer vor allem in Halbzeit 2 ordentlichen Leistung unglücklich mit 0:1 und verbringt damit Weihnachten auf einem sehr respektablen siebten Platz in der Tabelle – das sorgt bei vielen Fans für eine Entspannung, die man so gar nicht mehr kennt.
Wir sprechen in der 97. Episode des BrustringTalks mit @Kar0ne über die zurückliegenden Spiele gegen Wolfsburg und Union Berlin und ziehen ein kleines Zwischenfazit zu den ersten 13 Spielen, bevor wir einen kleinen Ausblick auf das Spiel gegen Freiburg wagen.
Wir wünschen euch im Namen des ganzen BrustringTalk- Teams frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Bleibt gesund! Wir hören uns im neuen Jahr!
00:00:53 Vorstellung Annette 00:02:20 Rückblick auf Wolfsburg 00:27:27 Rückblick auf Union Berlin 00:39:11 Fazit zur bisherigen Hinrunde 00:57:25 Ausblick auf das Pokalspiel gegen Freiburg
Nach 5 sieglosen Spielen holt der VfB Stuttgart wieder 3 Punkte. Doch nach dem Spiel wird nur darüber diskutiert, ob das Tor zum 2:0 von Silas Wamangituka als respektlos oder unsportlich einzuordnen ist. Trotz des Aufregers gab es genügend andere Themen, über die man bei dem Spiel reden kann. Außerdem analysieren wir gemeinsam mit unserem Gast Stefan Rommel (@knallgoewer) den Kader und blicken voraus auf die Spiele gegen Borussia Dortmund und Union Berlin.
Der VfB spielt schon wieder Unentschieden, zum vierte Mal in Folge. Drei Tore in Hoffenheim reichten nicht zum Sieg, immerhin aber zu einem weiteren Punkt auf dem Weg zum Klassenerhalt. Vor allem ist festzuhalten: Der VfB spielt endlich wieder einen Fußball, bei dem das Zuschauen Spaß macht. Darüber sprechen wir mit Jens Geier, jahrelangem VfB-Fan und Dauerkartenbesitzer. Außerdem sprechen wir über seinen Job bei Opta Sports und blicken auf das kommende Heimspiel gegen Bayern.
00:02:53 Rückblick Hoffenheim 00:28:44 Zwischenfazit nach 8 Saisonspielen 00:46:03 Jens’ Job bei Opta Sports 00:44:25 Ausblick auf die kommenden Spiele
Seit sechs Spielen ist der VfB Stuttgart ungeschlagen, nach sieben Saisonspielen stehen zehn Punkte auf dem Konto. Damit sind wir weiterhin voll im Soll, dennoch kann man sich nach den letzten drei Unentschieden fragen, ob hier Punkte verloren oder gewonnen wurden. Dennoch ist die Lage beim VfB aktuell so ruhig wie nie seit Beginn des BrustringTalks, es gibt kaum drängende Themen außerhalb des Platzes, die diskutiert werden müssten. Gesprächsstoff gibt es natürlich trotzdem: Über das 2:2 gegen Frankfurt und die kommenden Spiele nach der Länderspielpause sprechen wir mit Florian Regelmann von SPOX.com, der vor kurzem noch ein ausführliches Interview mit Sven Mislintat führen durfte – auch darüber sprechen wir.
Der VfB Stuttgart hat nach dem 5. Spieltag der Bundesligasaison 8 Punkte auf dem Konto. Das lief doch fast besser als gedacht. Trotzdem fühlte sich das Unentschieden gegen Köln an nach “da war doch vielleicht mehr drin”. Sind es also zwei verlorene Punkte oder ist es ein gewonnener Punkt? Wie stabil ist das Konstrukt der Mannschaft? Darüber sprechen wir mit Andreas, der für die Memerkette einen hohen Output an Memes rund um den VfB produziert. Wir schauen auf das Spiel gegen Schalke 04 und die Hoffnung, dass der VfB deren Serie ohne Siege nicht beendet. Natürlich sprechen wir auch noch über Memes und ein Tattoo.
3 Spiele, 4 Punkte, 7 Tore – und eine Mannschaft, die vielen Fans endlich wieder großen Spaß macht. Beim VfB kann man endlich mal wieder von einem guten Saisonstart sprechen – auch weil Sasa Kalajdzic im dritten Saisonspiel sein drittes Saisontor erzielte. Wir sprechen in dieser 92. Episode des BrustringTalks mit Simeon Kramer über den Auftritt gegen Leverkusen und den generell erfreulichen Saisonstart, den Deadline-Day mit Neuzugang Naouirou Ahamada, aber wir sprechen auch über die Datenaffäre, die abseits des Platzes für erhebliche Unruhe sorgt und den ein oder anderen VfB-Fan schockiert zurück lässt.
Der VfB ist zurück in der Bundesliga. Im ersten Spiel bezahlt die Mannschaft gegen den SC Freiburg viel Lehrgeld und macht zu einfache Fehler. Kurz nach der Pause liegt der VfB zwischenzeitlich sogar mit 0:3 zurück, kämpft sich dann aber wieder ins Spiel und zeigt Moral. Am Ende steht trotzdem eine 2:3 Niederlage. Welche Erkenntnisse wir aus dem ersten Auftritt gewonnen haben, hört ihr in der 91. Episode des BrustringTalks. Im Fokus stehen nach der Partie auch der Schiedsrichter sowie der VAR – für großen Diskussionsstoff sorgt ein vermeintliches Handspiel.
Mit Kerstin (@DerBadenser) sprechen wir über die Partie gegen die Südbadener und die strittigen Schiedsrichterentscheidungen. Zudem teilen wir unsere Gedanken und Eindrücke zu der Teilöffnung der Stadien am 1. Spieltag der neuen Saison. In Stuttgart konnten bis zu 8.000 Zuschauer die Heimniederlage live vor Ort verfolgen. Abschließend werfen wir einen Blick auf die anstehende Auswärtsaufgabe in Mainz. Dort ist der VfB seit 2005 ohne Sieg. Daran gilt es zwingend etwas zu ändern.
Nach Geisterspiel- und Sommerpause melden wir uns nun zu Beginn der neuen Bundesliga Saison mit der 90. Episode zurück – das erste Mal in voller Besetzung. Es ist viel passiert in der Zwischenzeit, der VfB Stuttgart spielt wieder in der ersten Liga und es gibt einiges zu besprechen.
In dieser Folge dreht sich alles um eine Vorschau auf die kommende Saison. Wir sprechen über die Ergebnisse unserer Umfrage zu euren Erwartungen und Bedenken für die kommende Spielzeit. Dabei thematisieren wir auch unsere Erwartungen an die neue Saison, über die Qualität des Kaders und über die Verantwortlichen im Verein. Außerdem kommen wir natürlich auch auf das aktuell vielleicht präsenteste Thema „Corona und Geisterspiele“ zu sprechen und inwiefern dies unsere Vorfreude auf die nächste Saison beeinflusst.
10 Jahre sind vergangen seit die Cannstatter Kurve abgerissen wurde, um den Umbau in ein reines Fußballstadion fortzuführen. Es war ein langer Weg bis es überhaupt zum Umbau kam und zu den Kurven, wie sie heute aussehen. Wir haben Oli und Danny vom Commando Cannstatt dabei. Oli war zum damaligen Zeitpunkt im Fan-Ausschuss und erzählt uns, wie die Fans eingebunden und die Zusammenarbeit mit dem VfB war.
Im zweiten Teil sprechen wir über Geisterspiele. Unter der Überschrift “Quarantäne für den Fußball – Geisterspiele sind keine Lösung!” gab es zu dem Thema Mitte April eine Erklärung von einem Zusammenschluss der Fanszenen.
Wir melden uns nach vielen Wochen der Coronapause zurück. Die fußballfreie Zeit ist ein guter Anlass, sich mit Themen zu beschäftigen, die sonst zu kurz kommen. Wir sprechen in der neuen Folge des BrustringTalks mit Autor Hardy Grüne über seine Autorentätigkeit – schon weit über 100 Bücher sind unter seinem Namen erschienen, darunter zwei Werke über den VfB Stuttgart. Dazu sprechen wir mit Hardy über das Fußballmagzain “Zeitspiel“, das unter seiner Mitarbeit alle drei Monate entsteht.
Und um die aktuelle Coronakrise kommen wir auch in dieser Folge nicht herum und sprechen über die Auswirkungen der Krise und welche Auswirkungen dies auf den Fußball – im Profi- und Amateurbereich haben könnte.
00:01:13 Vorstellung Gast Hardy Grüne 00:03:17 Das Zeitspiel Magazin 00:33:49 Corona und die Auswirkungen auf den Fußball 01:11:41 Die zwei VfB Bücher von Hardy Grüne