1 Punkt aus 3 Spielen: So lautet die magere Ausbeute der vergangenen englischen Woche. Der VfB belegt nach 18 Saisonspielen zwar immer noch den 10. Tabellenplatz, aber die Situation wird langsam etwas ungemütlicher. Nicht nur deshalb sollten gegen die zuletzt siegreichen Mainzer (3:2 gegen Leipzig) mal wieder drei Punkte her. Es wäre außerdem der erste Heimsieg der laufenden Saison und ein sportlich wichtiges Zeichen im zur Zeit eher trüben Winter.
Auch abseits des Platzes herrscht große Unruhe. Seit dem Bekanntwerden von Hitzlspergers Präsidentschaftskandidatur ist die Stimmung deutlich abgekühlt und die Gräben zwischen Verein und AG, vor allem aber auch zwischen Verein, AG und Fans (auch untereinander) sind wieder erheblich tiefer geworden. Zusammen mit Johann Schicklinski vom SWR sprechen Jasmin und Jakob über die sportlichen und vereinspolitischen Entwicklungen des VfB Stuttgart.
Das letzte Bundesligaspiel des Jahres, Sonntag abends in Wolfsburg – und es läuft wie gefühlt jedes Spiel in Wolfsburg. Der VfB verliert nach einer vor allem in Halbzeit 2 ordentlichen Leistung unglücklich mit 0:1 und verbringt damit Weihnachten auf einem sehr respektablen siebten Platz in der Tabelle – das sorgt bei vielen Fans für eine Entspannung, die man so gar nicht mehr kennt.
Wir sprechen in der 97. Episode des BrustringTalks mit @Kar0ne über die zurückliegenden Spiele gegen Wolfsburg und Union Berlin und ziehen ein kleines Zwischenfazit zu den ersten 13 Spielen, bevor wir einen kleinen Ausblick auf das Spiel gegen Freiburg wagen.
Wir wünschen euch im Namen des ganzen BrustringTalk- Teams frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Bleibt gesund! Wir hören uns im neuen Jahr!
00:00:53 Vorstellung Annette 00:02:20 Rückblick auf Wolfsburg 00:27:27 Rückblick auf Union Berlin 00:39:11 Fazit zur bisherigen Hinrunde 00:57:25 Ausblick auf das Pokalspiel gegen Freiburg
Nach 5 sieglosen Spielen holt der VfB Stuttgart wieder 3 Punkte. Doch nach dem Spiel wird nur darüber diskutiert, ob das Tor zum 2:0 von Silas Wamangituka als respektlos oder unsportlich einzuordnen ist. Trotz des Aufregers gab es genügend andere Themen, über die man bei dem Spiel reden kann. Außerdem analysieren wir gemeinsam mit unserem Gast Stefan Rommel (@knallgoewer) den Kader und blicken voraus auf die Spiele gegen Borussia Dortmund und Union Berlin.
Der VfB spielt schon wieder Unentschieden, zum vierte Mal in Folge. Drei Tore in Hoffenheim reichten nicht zum Sieg, immerhin aber zu einem weiteren Punkt auf dem Weg zum Klassenerhalt. Vor allem ist festzuhalten: Der VfB spielt endlich wieder einen Fußball, bei dem das Zuschauen Spaß macht. Darüber sprechen wir mit Jens Geier, jahrelangem VfB-Fan und Dauerkartenbesitzer. Außerdem sprechen wir über seinen Job bei Opta Sports und blicken auf das kommende Heimspiel gegen Bayern.
00:02:53 Rückblick Hoffenheim 00:28:44 Zwischenfazit nach 8 Saisonspielen 00:46:03 Jens’ Job bei Opta Sports 00:44:25 Ausblick auf die kommenden Spiele
Der VfB Stuttgart hat nach dem 5. Spieltag der Bundesligasaison 8 Punkte auf dem Konto. Das lief doch fast besser als gedacht. Trotzdem fühlte sich das Unentschieden gegen Köln an nach “da war doch vielleicht mehr drin”. Sind es also zwei verlorene Punkte oder ist es ein gewonnener Punkt? Wie stabil ist das Konstrukt der Mannschaft? Darüber sprechen wir mit Andreas, der für die Memerkette einen hohen Output an Memes rund um den VfB produziert. Wir schauen auf das Spiel gegen Schalke 04 und die Hoffnung, dass der VfB deren Serie ohne Siege nicht beendet. Natürlich sprechen wir auch noch über Memes und ein Tattoo.
3 Spiele, 4 Punkte, 7 Tore – und eine Mannschaft, die vielen Fans endlich wieder großen Spaß macht. Beim VfB kann man endlich mal wieder von einem guten Saisonstart sprechen – auch weil Sasa Kalajdzic im dritten Saisonspiel sein drittes Saisontor erzielte. Wir sprechen in dieser 92. Episode des BrustringTalks mit Simeon Kramer über den Auftritt gegen Leverkusen und den generell erfreulichen Saisonstart, den Deadline-Day mit Neuzugang Naouirou Ahamada, aber wir sprechen auch über die Datenaffäre, die abseits des Platzes für erhebliche Unruhe sorgt und den ein oder anderen VfB-Fan schockiert zurück lässt.
Seit unserer letzten Aufnahme vor 2 Wochen ist sehr viel passiert. Es gab eine Klatsche gegen den HSV, ein Weiterkommen im Pokal an selber Stelle und nun auch noch ein Sieg in der Liga gegen Dynamo Dresden. Gemeinsam mit Moritz (@mohoritz) blicken wir auf die Entwicklung zurück, mit dem Fokus auf das Spiel gegen Dresden. In dem Spiel haben wir zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten gesehen, mit dem besseren Ende für den VfB.
Anschließend blicken wir voraus auf das Spiel in Osnabrück und was wir von diesem Spiel erwarten möchten und dürfen.
Zum Schluss blicken wir noch auf die Situation im Sturm und reden über die Wichtigkeit der Personalie Mario Gomez.
Save the Date: am Donnerstag, 28. November (19:00 Uhr) findet die nächste #VfB-Viererkette Live statt.
Nächstes Spiel, nächste Niederlage für unseren VfB Stuttgart. Nach einer teilweise guten Leistung im Spiel gegen Frankfurt, verlor man letztendlich doch mit einem klaren 3:0. Mit Max Barz (@barzmax) von NEWS711 sprechen wir über das Spiel. Wir betrachten die Aufstellung, Auswechslungen, Ausfälle und den generellen Zustand der Mannschaft. Außerdem schauen wir auf das kommende 6-Punktespiel gegen Nürnberg voraus.
Ein weiteres Thema ist die VfB-Jugend. Max schrieb mehrere Jahre für @jungundwild. Wir schauen auf die momentane positive Entwicklung in der Jugend, bei der die U19 das Pokalfinale erreicht hat und momentan Tabellenführer ist, aber auch auf die Strukturen im Nachwuchsleistungszentrum und die U21.
Nächstes Spiel, nächste Niederlage. Beim Blick auf das Ergebnis ist alles wie immer. Doch sieht es beim Auftritt der Mannschaft einen kleinen Hoffnungsschimmer? Mit Bernd Sautter (@SautterBernd) unterhalten wir uns darüber, aber auch über Weinzierl und die Entwicklungen um Wolfgang Dietrich, Michael Reschke und Thomas Hitzlsperger in der letzten Woche. Zum Schluss sprechen wir sogar noch über positive Dinge an Christian Gentner.
Die Ausgabe 062 ist natürlich auch wieder auf auf meinsportpodcast und auf Spotify zu hören!
Das neue Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat: mit einer Niederlage. Vor einem katastrophalen 0:3 hat man sich doch noch gerettet und noch zu einem 2:3 geschafft. Doch was sagt das aus? Wir haben uns für die neue Episode Marc Brost (@marcbrost) von der DIE ZEIT eingeladen, um über den VfB zu sprechen. Neben einem Rückblick auf die Niederlage gegen Mainz, unterhalten wir uns allgemein über den Kader und wie der VfB außerhalb von Stuttgart gesehen wird.
Viel Spaß beim Reinhören!
Chaptermarks:
00:01:14 Vorstellung Marc Brost
00:03:27 VfB – Mainz
00:28:15 Die Mannschaft
00:56:47 Die Sicht von Außerhalb auf den VfB